nota blog
Das Web-Magazin von Rahn+Bodmer Co.
  • Autoren
  • Kontakt
  • Über uns
  • e‑Banking
  • Autoren
  • Kontakt
  • Über uns
  • e‑Banking
  • Anlegen
  • Finanz­planung
  • In eigener Sache
  • Gastbeitrag

Kategorie: Finanzplanung

Finanzplanung

Konku­binat: Wie kann ich meinen Lebens­partner maximal begünstigen?

Ein Erbvertrag ebnet den Weg. 

2. Oktober 2019, Nora Schöllkopf
Finanzplanung

Grund­stück­gewinn-steuer

Wurde eine Liegen­schaft vor mehr als 20 Jahren gekauft, ist die Ermittlung des damaligen Wertes nicht ganz einfach.

8. Mai 2019, Marianne Gasser
Finanzplanung

Was bedeutet Errungenschafts-beteiligung?

Eigengut und Errun­gen­schaft sollten strikte getrennt werden. 

3. April 2019, Nicole Nussbaumer
Finanzplanung

Von Frau zu Frau: Nachlass­planung und Willensvollstreckung

Das Gesetz lässt Gestal­tungs­spielraum zu. 

27. März 2019, Nicole Nussbaumer
Finanzplanung

Pflicht­teils­recht Revision

Die frei verfügbare Quote steigt je nach Famili­en­si­tuation unter­schiedlich stark an. 

6. März 2019, Simon Rahn
Finanzplanung

Was haben Hausei­gen­tümer bei einer Abschaffung des Eigen­miet­werts zu beachten?

Der Eigen­mietwert dürfte bald der Vergan­genheit angehören. 

16. Januar 2019, Tiziano Foiera
Finanzplanung

Wie lange?

Für eine Vorsorge-Planung ist es nie zu früh. 

31. Oktober 2018, Rahn+Bodmer Co.
Finanzplanung

Freizü­gig­keits­gelder indivi­duell anlegen

Wertschriften können für Freizü­gig­keits­ver­mögen eine inter­es­sante Lösung sein. 

17. Oktober 2018, Urs Angst
Finanzplanung

Vorsor­ge­auftrag – selbst­be­stimmt bleiben

Ein Vorsor­ge­auftrag regelt wichtige zukünftige Entscheide. 

29. August 2018, Ronny Reichlin
Finanzplanung

Steuer­liche Konse­quenzen der Erbschafts­steuer-initiative bei Rückschenkungen

Die meisten Kantone besteuern Rückschen­kungen an Eltern

22. August 2018, Marianne Gasser

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5 Weitere Beiträge
WEITERE THEMEN:
  • Ein Blick hinter die Kulissen 21. Mai 2025Andrea Schwegler
  • Aktueller Stand der «Erbschafts­steu­er­initiative» 26. Februar 2025Andreas Spiss
  • Aktuelle Entwick­lungen im Vorsor­ge­be­reich: Rück- und Ausblick 4. Dezember 2024Markus Hürzeler
  • Volks­in­itiative «Für eine soziale Klima­po­litik – steuerlich gerecht finan­ziert» 30. Oktober 2024Andreas Spiss
  • Abschaffung des Eigen­miet­werts? 22. Mai 2024Rahn+Bodmer Co.
  • Neube­wertung von Liegen­schaften im Kanton Zürich 20. März 2024Rahn+Bodmer Co.
  • Reformen im 3‑Säulen-System: Einordnung und Überblick Teil 2 21. Februar 2024Markus Hürzeler
  • Reformen im 3‑Säulen-System: Einordnung und Überblick Teil 1 14. Februar 2024Markus Hürzeler
  • Von der Lohnschere zur Vorsor­ge­lücke: Die finan­zi­ellen Folgen des Gender Pay Gap 1. November 2023Markus Hürzeler
  • Abzugs­fähige Vermögens-verwal­tungs­kosten 23. August 2023Rahn+Bodmer Co.
Rahn+Bodmer Co. Tel. +41 44 639 11 11
Münstergasse 2 www.rahnbodmer.ch
8021 Zürich

Copyright © 2021 Rahn+Bodmer Co.

  • Recht­liche Hinweise
  • Impressum