Unsere Anlagephilosophie

Die Anlagephilosophie von Rahn+Bodmer Co. gründet auf unserer unternehmerischen Haltung und auf unseren zentralen Unternehmenswerten wie Vertrauen, Beständigkeit und Zuverlässigkeit. Diese Werte widerspiegeln sich in unseren Anlageprinzipien und bilden die Basis für nachhaltigen Anlageerfolg. Mit dem Ziel, Ihr Vermögen nachhaltig auszubauen und langfristig zu bewahren.

Erfolg ist
keine Glückssache.
Wir setzen auf
Erfahrung und nüchterne
Analyse.

Sorgfaltspflicht und verantwortungsbewusstes Handeln stehen bei uns im Zentrum. Dies setzt permanentes Lernen, Anpassen und Weiterentwickeln voraus. Durch die laufende Erhöhung der Datentransparenz und durch neue Erkenntnisse bei der Beurteilung von Unternehmen integrieren wir immer wieder neue Kriterien in unsere Anlagephilosophie.

Gegenwärtig ereignet sich in Gesellschaft und Wirtschaft ein langfristiger Wandel zu mehr Nachhaltigkeit. Sogenannt weiche Faktoren wie Umweltverträglichkeit, soziale Verantwortung sowie Grundsätze der Unternehmensführung (ESG-Kriterien) rücken immer mehr in den Fokus von Anlegerinnen und Anlegern sowie Analystinnen und Analysten. Rahn+Bodmer Co. integriert seit vielen Jahren solche Aspekte in die Auswahl der Anlagen. Wir haben ein eigens entwickeltes Modell zur Berechnung von Nachhaltigkeitskriterien als integralen Bestandteil in den Entscheidungsprozess eingeführt. Damit sind wir in der Lage, verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte und den ökologischen Fussabdruck Ihres Portfolios zu messen, darzustellen und auf Wunsch zu steuern.

Das Stichwort Unabhängigkeit ist auch in unserer Anlagephilosophie ein zentraler Punkt. Wir stellen keine eigenen Fonds oder Produkte her, sind deshalb frei von Verkaufszielen und nehmen auch keine Retrozessionen für den Vertrieb solcher Produkte an. Das garantiert Ihnen, dass die besten und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen gefunden und in Ihr Portfolio integriert werden.

Grundsätzlich folgen wir der Überzeugung, dass Anlageklassen in kurz- bis mittelfristigen Zeithorizonten über einen Mean-Reversion-Effekt verfügen. Das heisst, dass Wertentwicklungen nach einer zeitlich begrenzten Abweichung vom Mittelwert wieder zu diesem zurückkehren. Aus diesem Grund verfolgen wir keine speziellen Anlagestile, sondern gewichten die Anlagen anhand von Bewertungsunterschieden.



zurück