Anlegen

Produk­ti­vität und Wachstum

Produk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen sind langfristig die einzige Möglichkeit, um das Pro-Kopf-Einkommen und somit den Lebens­standard eines Landes zu erhöhen. In den letzten Jahrzehnten hat vor allem der rasante techno­lo­gische Fortschritt dazu beigetragen. 

Unser Wohlstand basiert darauf, dass wir die Produk­ti­ons­fak­toren Boden (Natur­ka­pital), Arbeit (Human­ka­pital), Kapital (Sach- und Geldka­pital) und Techno­logie (Wissen, Bildung) immer effizi­enter einsetzen und damit die Produk­ti­vität erhöhen. Eine höhere Produk­ti­vität bedeutet letztlich einen höheren Lebens­standard. Die unten­ste­hende Grafik zeigt das Verhältnis zwischen Kapital (Maschinen, Ausrüstung, Infra­struktur) pro Arbeit­neh­menden und Output (Güter und Dienst­leis­tungen) pro Arbeit­neh­menden von 1950 bis 2019. In der Regel besteht zwischen diesen zwei Faktoren eine positive Beziehung. Wenn also die Menge an Kapital pro Arbeit­neh­menden zunimmt, dann sollte auch der Output pro Arbeit­neh­menden steigen. Verflacht sich die Kurve, dann heisst das, dass die Inves­ti­tionen in Kapital nicht zu einer höheren Produk­ti­vität und einem höheren Output führen. Gründe für eine abfla­chende Kurve sind mangelnde techno­lo­gische Fortschritte und unzurei­chende Inves­ti­tionen in Maschinen, unzurei­chende Ausbildung der Arbeits­kräfte, zu viel Bürokratie, demogra­fische Verän­de­rungen oder Wirtschaftskrisen.

Die Verei­nigten Staaten von Amerika wissen Techno­logie einzusetzen

Über die letzten Jahrzehnte haben vor allem der rasante techno­lo­gische Fortschritt und die Entwicklung in Richtung Infor­ma­ti­ons­zeit­alter einen erheb­lichen Einfluss auf das Kapital und den Output pro Arbeit­nehmer gehabt. Die weit verbreitete Nutzung von Computern, des Internets und digitaler Techno­logien hat die Produk­ti­vität und Effizienz in verschie­denen Branchen wie Fertigung, Dienst­leis­tungen und Kommu­ni­kation gesteigert. Die Grafik zeigt die Stärke der USA, wenn es darum geht, techno­lo­gische Entwick­lungen in einen höheren Output pro Arbeit­nehmer umzusetzen.

Die Entwicklung der Schweiz ist ebenfalls stark, während sich die Kurven von Deutschland und Gross­bri­tannien leicht verflacht haben.

Künst­liche Intel­ligenz als Treiber der kommenden Jahrzehnte

Die Schweiz und ihre Unter­nehmen sind gut beraten, die techno­lo­gische Entwicklung anzunehmen und möglichst schnell in die Arbeits­pro­zesse zu integrieren. Dies erhöht letztlich unsere Produk­ti­vität (= Lebens­standard). Die nächste techno­lo­gische «Revolution» steht mit der künst­lichen Intel­ligenz vor der Türe und wird uns der Gesell­schaft und Firmen ermög­lichen, die Produk­ti­vität weiter zu erhöhen, indem Routi­ne­auf­gaben automa­ti­siert und Prozesse optimiert werden. 

Bei Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

notablog@rahnbodmer.ch

Disclaimer:

Die Infor­ma­tionen und Ansichten in diesem Blog dienen ausschliesslich Infor­ma­ti­ons­zwecken und stellen insbe­sondere keine Werbung, Empfehlung, Finanz­analyse oder sonstige Beratung dar. Namentlich ist dieser weder dazu bestimmt, der Leserin oder dem Leser eine Anlage­be­ratung zukommen zu lassen, noch ihn bei allfäl­ligen Inves­ti­tionen oder sonstigen Trans­ak­tionen zu unter­stützen. Entscheide, welche aufgrund der vorlie­genden Publi­kation getroffen werden, erfolgen im allei­nigen Risiko des Anlegers.


Weitere Beiträge von