Philanthropie ist Teil der Identität von Rahn+Bodmer Co. Schon seit vielen Generationen unterstützen wir Zürcher Institutionen. Diese Verbundenheit mit unserer Stadt pflegen wir bis heute: Wir engagieren uns in zahlreichen Stiftungen und fördern jedes Jahr vielfältige gemeinnützige Projekte.
Als Partner von Rahn+Bodmer Co. und Ehrendoktor der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich liegt mir die Förderung der medizinischen Grundlagenforschung besonders am Herzen. Wissenschaft und Forschung brauchen langfristige Partner. Ich bin stolz darauf, dass wir bei Rahn+Bodmer Co. dazu beitragen, medizinische Fortschritte zu fördern, den Forschungsstandort Zürich zu stärken und den Nachwuchs zu inspirieren.
Unterstützung für die Universitätsspital Zürich Foundation (USZ Foundation)
Anlässlich unseres 275-Jahr-Jubiläums im Jahr 2025 unterstützen wir die USZ Foundation fünf Jahre lang mit jährlich CHF 275’000. Damit fördern wir gezielt Projekte, die die universitäre Spitzenmedizin voranbringen und die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Engagement am Zentrum für Neurowissenschaften Zürich (ZNZ)
Das ZNZ, eine Plattform der Universität Zürich, der ETH Zürich sowie des Universitätsspitals Zürich, vereint rund 1’000 Forschende. Wir fördern dort Nachwuchstalente, eine neue Professur und Projekte zur Modellierung neuronaler Krankheiten mit Stammzelltechnologie – ein vielversprechender Ansatz gegen Alzheimer und Parkinson. Aufgrund meiner Mitgliedschaft im Patronatskomitee des ZNZ unterstützen wir auch das ZNZ.
Junge Menschen für Forschung begeistern
Wissenschaftsförderung beginnt mit Neugier. Darum unterstützen wir Lernorte wie die Startbahn 29 im Innovationspark Zürich und das iLab am Paul Scherrer Institut (PSI). Dort können Kinder und Jugendliche in naturwissenschaftlichen Gebieten experimentieren, eigene Ideen umsetzen und Einblicke in die aktuelle Forschung gewinnen. Damit kann das Interesse der jungen Menschen an diesen Fächern geweckt werden.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Engagements.
Weitere Beiträge von Christian Rahn
Zurück