In eigener Sache

Unser Engagement für Wissen­schaft und Forschung

Philan­thropie ist Teil der Identität von Rahn+Bodmer Co. Schon seit vielen Genera­tionen unter­stützen wir Zürcher Insti­tu­tionen. Diese Verbun­denheit mit unserer Stadt pflegen wir bis heute: Wir engagieren uns in zahlreichen Stiftungen und fördern jedes Jahr vielfältige gemein­nützige Projekte.

Als Partner von Rahn+Bodmer Co. und Ehren­doktor der Medizi­ni­schen Fakultät der Univer­sität Zürich liegt mir die Förderung der medizi­ni­schen Grund­la­gen­for­schung besonders am Herzen. Wissen­schaft und Forschung brauchen langfristige Partner. Ich bin stolz darauf, dass wir bei Rahn+Bodmer Co. dazu beitragen, medizi­nische Fortschritte zu fördern, den Forschungs­standort Zürich zu stärken und den Nachwuchs zu inspirieren.

Unter­stützung für die Univer­si­täts­spital Zürich Foundation (USZ Foundation)

Anlässlich unseres 275-Jahr-Jubiläums im Jahr 2025 unter­stützen wir die USZ Foundation fünf Jahre lang mit jährlich CHF 275’000. Damit fördern wir gezielt Projekte, die die univer­sitäre Spitzen­me­dizin voran­bringen und die Lebens­qua­lität der Menschen verbessern.

Engagement am Zentrum für Neuro­wis­sen­schaften Zürich (ZNZ)

Das ZNZ, eine Plattform der Univer­sität Zürich, der ETH Zürich sowie des Univer­si­täts­spitals Zürich, vereint rund 1’000 Forschende. Wir fördern dort Nachwuchs­ta­lente, eine neue Professur und Projekte zur Model­lierung neuro­naler Krank­heiten mit Stamm­zell­tech­no­logie – ein vielver­spre­chender Ansatz gegen Alzheimer und Parkinson. Aufgrund meiner Mitglied­schaft im Patro­nats­ko­mitee des ZNZ unter­stützen wir auch das ZNZ.

Junge Menschen für Forschung begeistern

Wissen­schafts­för­derung beginnt mit Neugier. Darum unter­stützen wir Lernorte wie die Startbahn 29 im Innova­ti­onspark Zürich und das iLab am Paul Scherrer Institut (PSI). Dort können Kinder und Jugend­liche in natur­wis­sen­schaft­lichen Gebieten experi­men­tieren, eigene Ideen umsetzen und Einblicke in die aktuelle Forschung gewinnen. Damit kann das Interesse der jungen Menschen an diesen Fächern geweckt werden.

Erfahren Sie hier mehr zu unseren Engage­ments.


Weitere Beiträge von

Zurück