Anlegen

Art Flipping

Der Hype um die Werke junger Künst­le­rinnen und Künstler hat in letzter Zeit einen unglaub­lichen Rausch ausgelöst. Angeheizt wird dieses Phänomen durch das Verhalten bestimmter Sammler auf dem Sekun­där­markt, die als sogenannte «Kunst­flipper» bekannt sind. «Flippen» von Kunst beschreibt eine Praxis, bei der Kunst­werke mit der Absicht erworben werden, sie schnell und gewinn­bringend weiter­zu­ver­kaufen. Was für einen Künstler als kurzfris­tiger Erfolg mit steigenden Preisen erscheinen mag, kann eklatante Folgen für seine Zukunft haben.

Speku­lation mit junger Kunst 

Die Speku­lation mit junger Kunst betrifft vor allem Künst­le­rinnen und Künstler, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Sie kommen frisch von der Kunst­schule, werden oft von jungen Galerien vertreten und ihre Kunst­werke liegen noch in einer relativ niedrigen Preis­spanne. Bestimmte Trends, Hypes, Insider­wissen über bevor­ste­hende Ausstel­lungen oder Museumsan­käufe, bevor­ste­hende Veröf­fent­li­chungen oder neue Galerie­ver­tre­tungen können die Nachfrage für Künstler in Wellen nach oben treiben. Dieses Wissen kann für einen schnellen Weiter­verkauf und einen finan­zi­ellen Gewinn genutzt werden. Die Praktik ist legitim und rechtlich unbedenklich, der Kunst­markt ist bezüglich Insider­wissen oder dergleichen unregu­liert. Trotzdem wird dieses Verhalten stark kriti­siert und nicht gern gesehen, denn daraus entstehen gewichtige, negative Effekte auf dem Primärmarkt.

Wenige profi­tieren

Die Auswir­kungen dieser Entwick­lungen werden besonders ersichtlich in den öffentlich dokumen­tierten Aukti­ons­er­geb­nissen für zeitge­nös­sische Kunst. Diese Ergeb­nisse übersteigen die ursprüng­lichen Schät­zungen oft bei weitem. So wurde beispiels­weise ein Werk von Sarah Crowner bei einer Phillips-Auktion in New York Ende 2021 auf US$ 60’000 bis 80’000 geschätzt. Der Hammer fiel bei US$ 378’000 Dollar. Sarah Crowner profi­tierte nicht von diesem Rekord­preis. Auch ihre Galeristen nicht: Der Gewinn ging allein an den Verkäufer des Werkes und das jeweilige Aukti­onshaus. Damien Hirst sorgte 2008 für Aufsehen, als er bei Sotheby’s eine Verstei­gerung seiner neu geschaf­fenen Werke durch­führte. Damit trat er sowohl als Künstler, als auch als Verkäufer auf — solche Fälle sind jedoch auch heute noch die Ausnahme.

Aufbau­arbeit der Galerien

Die Galerie hat die Aufgabe, ihre Künst­le­rinnen und Künstler nachhaltig in renom­mierten Sammlungen und Insti­tu­tionen zu positio­nieren. Durch eine volatile Preis­an­passung können sich Sammler, die bestimmte Kunstwerk bereits in Aussicht gestellt  oder gekauft haben, bevor- oder benach­teiligt fühlen. Insbe­sondere bei stark nachge­fragten Positionen, führen Galerien lange Warte­listen. Dies wiederum treibt den Preis auf dem Sekun­där­markt weiter nach oben. Wenn die Preise so unkon­trol­liert in die Höhe schiessen, wird es für Sammle­rinnen und Sammler, die aus Leiden­schaft und Liebe zur Kunst sammeln, oder Insti­tu­tionen wie Museen unmöglich, die Werke junger Künst­le­rinnen und Künstler zu erwerben und sie langfristig zu positio­nieren. Dies ist unerlässlich, um der Künst­lerin einen langfris­tigen Platz in der Kunst­ge­schichte zu sichern.

Je schneller der Aufstieg, desto härter der Fall

Ein Beispiel, das die Kurzfris­tigkeit und Konse­quenzen solcher Speku­la­tionen veran­schau­licht, sind die Preis­ent­wick­lungen des Künstlers Lucien Smith. Der Künstler, damals in seinen Zwanzigern, erschien um 2010 auf Auktionen und erzielte in kürzester Zeit einen Rekord­preis von US$ 389’000, was seine Schätz­werte um ein Weites übertraf. Wenn heute seine Arbeiten von Aukti­ons­häusern angeboten werden, verkaufen sie sich gar nicht mehr oder wenn, dann in einer Preis­spanne von teilweise sogar unter US$ 5’000. Seine Mini-Blase ist geplatzt und der weitere Verlauf seiner Karriere mehr als fraglich. Was bedeutet das nun für die weitere Karriere des jungen Künstlers?

Preis­schild der künst­le­ri­schen Entwicklung

Die kommer­zielle, nachfra­ge­ge­steuerte Repro­duktion dieses Markt­rau­sches verzerrt die wahre künst­le­rische Bedeutung: nachhaltige Relevanz in der Kunst­ge­schichte wird über Jahre hinweg aufgebaut. Künstler durch­laufen verschiedene Phasen ihres Schaf­fens­pro­zesses. Picasso ist heute weithin für seinen Kubismus bekannt, seine frühen Werke aus der Blauen und der Rosa Periode haben wenig Ähnlichkeit mit seinen späteren Werken. Viel eher hat er sein Oeuvre über Jahre hinweg weiter­ent­wi­ckelt, sich unter­schied­lichen Stilen und Techniken gewidmet, experi­men­tiert und die Spitze seines Erfolgs erst später erreicht. Wo bleibt dieses Wachs­tums­po­tenzial, wenn in den ersten Jahren der Karriere auf dem Markt bereits alles ausge­schöpft wurde? Junge Künst­le­rinnen und Künstler laufen Gefahr, stehts den Geschmack des Marktes befrie­digen zu müssen, um auf der «Erfolgs­welle» weiter­reiten zu können. Nebst dem Risiko, als reines Speku­la­ti­ons­in­strument angesehen zu werden, wird eine nachhaltige Weiter­ent­wicklung beinahe verunmöglicht.

Kunst ist keine Ware

Die Kunstwelt ist zwar inter­na­tional, in ihrem Kern aller­dings sehr klein. Durch engma­schige Netzwerke und Insider­wissen, wird in der Regel schnell bekannt, wer welches Kaufver­halten pflegt. Dieje­nigen Käufe­rinnen oder Käufer, die Werke junger Künstler zu schnell weiter­ver­kaufen, werden bald keine neuen Werke mehr von Galerien erhalten und somit in der Kunstwelt auf schwarze Listen gesetzt. Gewisse Galerien lassen ihre Käufer Verträge mit Klauseln unter­schrieben, die eine Halte­dauer von mindestens 5–8 Jahren vorschreiben. Eine recht­liche Durch­setzung im Falle von Verstössen ist jedoch schwierig.

Letzt­endlich ist es natürlich, bei einem deutlich höheren Angebot die Möglichkeit eines Verkaufs in Betracht zu ziehen. Doch zu schnelle Verkäufe mit zu hohen Preisen in der Öffent­lichkeit können das Wachstum und die Entwicklung sehr junger Künst­le­rinnen und Künstler einschränken, finan­zielle Ungleich­heiten schaffen, den Zugang zu Arbeiten verschliessen und die künst­le­rische Relevanz beschneiden.

Kunst ist mehr als ein reines Wirtschaftsgut. Sie lebt von ihrem Erschaffer, vermittelt uns dessen Innerstes, sie schreibt Geschichte und nimmt einen Platz in unserer Gesell­schaft ein. Wer das Werk einer jungen Künst­lerin kauft, trägt dieser gegenüber ein, wenn auch nur kleines, Mass an Verant­wortung. Junge Künstler sollten in einer Weise unter­stützt werden, die ihr Talent anerkennt und ihre künst­le­rische Entwicklung nachhaltig fördert.


Weitere Beiträge von