Wenn heute Nachmittag der Sechseläuten-Marsch erklingt, dann freuen sich auch die Partner von Rahn+Bodmer Co.: Alle fünf sind überzeugte Zünfter. Christian Rahn erzählt im Interview über seine Zunftzugehörigkeit.
Rund 500 JahÂre – so lanÂge schon sind VerÂtreÂter der FamiÂlie von ChrisÂtiÂan Rahn MitÂglieÂder der Zunft zum WidÂder, die die MetzÂger und die ViehÂhändÂler verÂeint. ZünfÂter sein, ja oder nein, dieÂse FraÂge stellÂte sich für ChrisÂtiÂan Rahn nie, er ist ZünfÂter aus TraÂdiÂtiÂon und ÜberÂzeuÂgung.
Welche Eigenschaften zeichnen einen Zünfter aus?
Das WichÂtigsÂte ist sicher das InterÂesÂse an TraÂdiÂtioÂnen, verÂbunÂden mit dem Wunsch das geselÂliÂge BeiÂsamÂmenÂsein zu pfleÂgen und die BereitÂschaft, sich innerÂhalb der Zunft zu engaÂgieÂren.
Seit wann sind Sie Zünfter?
Nun schon seit fast 30 JahÂren. NorÂmaÂlerÂweiÂse wird man bei unseÂrer Zunft nach Abschluss der AusÂbilÂdung reguÂläÂres ZunftÂmitÂglied. Bei mir war es mit 33 JahÂren soweit. Mit FreuÂde traÂge ich die Zunft-TraÂdiÂtiÂon meiÂner FamiÂlie weiÂter. WähÂrend sechs JahÂren war ich auch ZunftÂmeisÂter, der ElfÂte innerÂhalb unseÂrer FamiÂlie. Es war eine ausÂgeÂsproÂchen intenÂsiÂve und schöÂne sowie spanÂnenÂde Zeit. Doch neben dem BankÂgeÂschäft kam ich zeitÂlich an meiÂne GrenÂzen.
Wie sieht das Zunftleben ausserhalb des Sechseläutens aus?
Alle ZünfÂte haben ihre eigeÂnen verÂschieÂdeÂnen festÂliÂchen AnläsÂse wähÂrend des JahÂres. DaneÂben gibt es aber auch regelÂmäsÂsig ZusamÂmenÂkünfÂte ohne TrakÂtanÂden. Sehr geschätzt sind auch die interÂzünfÂtiÂgen AktiÂviÂtäÂten, brinÂgen sie einen doch auch in die andeÂren ZünfÂte hinÂein.
Ist Zünfter zu werden für junge Männer heute überhaupt noch attraktiv?
NachÂwuchsÂproÂbleÂme haben wir zum Glück keiÂne. Zu etwa 50 ProÂzent rekruÂtiert sich der ZunftÂnachÂwuchs aus den SöhÂnen und SchwieÂgerÂsöhÂnen der MitÂglieÂder. Die übriÂgen 50 ProÂzent sind BewerÂber, die einen starÂken Bezug zu Zürich haben und die bereit sind, einen kleiÂnen Teil ihrer FreiÂzeit der Zunft zu widÂmen.
Für das ZunftÂweÂsen, aber auch für unseÂre Stadt ist das SechÂseÂläuÂten von grosÂser BedeuÂtung: Es ist ein VolksÂfest, das zu unseÂrer Stadt gehört wie die FasÂnacht zu Basel, der ZibeliÂmäÂrit zu Bern und vieÂle andeÂre traÂdiÂtioÂnelÂle FesÂte in StädÂten und DörÂfern der Schweiz. Bestimmt auch wegen des SechÂseÂläuÂtens sind die ZünfÂte in der Stadt sehr präÂsent und für junÂge LeuÂte attrakÂtiv.

Weitere Beiträge von Christian Rahn